p Gerichtsurteil OLG München 5 Töne Schutzumfang Gestaltungshöhe Popmusik schutzfähig Hörbeispiele Gerichtsentscheidung Gutachten

Green Grass Grows vs. Superstring

5 Töne aus einem Techno-Werk sind nicht schutzwürdig

Gericht Datum Aktenzeichen Entscheidungsname
OLG München 20. Mai 1999 29 U 3513/96 „Green Grass Grows“

Zum Fall:

Cygnus X „Superstring“ (1993)
vs.
Snap „Green Grass Grows (Earth Follows)“ (1994)
Urteil: Keine Urheberrechtsverletzung
Volltext der Gerichtsentscheidung (Wolters Kluwer)

Hörbeispiele

Hörbeispiel 1 (Original):
Cygnus X - Superstring (Original Mix)

https://youtu.be/G9VHsdTX9zI?t=184

Hörbeispiel 2 (unabhängig):
Snap „Green Grass Grows (Earth Follows)“

https://youtu.be/BsXmtPMP4QM

Hauptgutachter

?, Parteigutachten Herr P., Dr. Edelmann., Herr. F.


Kernaussagen / Leitsatz

Zur Frage des urheberrechtlichen Schutzes von 5 Tönen eines Werks der Unterhaltungsmusik. „Ist eine Melodie vorbekannt, so ist von ihrer Schutzunfähigkeit auszugehen. Fehlende Vorbekanntheit lässt aber keinen Schluss auf die Schutzfähigkeit einer Tonfolge zu.“


Zusammenfassung

Luca Anzilotti und Michael Münzing sind Urheber von Green Grass Grows und klagten gegen Matthias Hoffmann und Ralf Hildenbeutel von Cygnus X. Die Schöpfer von Superstring haben die GEMA-Ausschüttungen von Green Grass Grows einfrieren lassen.

Das Landgericht hat eine Schutzverletzung festgestellt, denn es hielt die 5 ähnlichen Töne für schuttzwürdig. In zweiter Instanz wurde dem widersprochen. Die entnommene Melodie ist laut Sachverständigem eine „Allerweltsfloskel“, die schon bei Palestrina im gemeinfreien Vorbestand anzutreffen ist. Sie ist keine eigenpersönliche Schöpfung. Es handelt sich um einen Tonleiterausschnitt. Damit scheiden die Tatbestände Bearbeitung und Melodieentnahme aus.

Dennoch befasste man sich gründlich mit den Werken. Das Werk Superstring und insbesondere die streitgegenständliche Formteile zwei und vier seien unter Berücksichtigung aller musikalischen Elemente schutzfähig. Nach der Analyse des gerichtlichen Sachverständigen könne der „Werkcharakter im Sinne von § 2 Abs. 2 UrhG hinsichtlich der Gesamtgestalt nicht ernstlich in Zweifel gezogen werden“. Einer Schöpfung stehe nicht im Wege, dass einige Klänge aus weitgehend vorgefertigten musikalischen Strukturen aus dem Computer stammen. Allein mit der Auswahl der Elemente und der mehrmaligen Wiederholung einer metrisch gestalteten Tonfolge entstehe eine eigenschöpferische Leistung. Die konkret ausgestaltete Form mitsamt dem Arrangement begründe den urheberrechtlichen Schutz. Die vorherigen Sachverständigen hätten verkannt, dass nur geringe Anforderungen zu stellen seien.

Das nur halb so lange Werk „Green Grass Grows (Earth Follows)“ ist in seiner Gesamtgestalt keine Bearbeitung des vermeintlich vorbestehenden Werks. Es gibt in der Großstruktur keine relevanten Gemeinsamkeiten.

Die Analogien wie Tempo und Tonart sind handwerklicher Natur. Die klanglichen Gestaltungen sind verschieden. Die Begleitfiguren sorgen für unterschiedliche Stimmungen. „Beide Stücke weisen außer der gleichen streitigen Tonfolge keine die Gestaltung im urheberrechtlich relevanten Bereich bestimmenden Gemeinsamkeiten auf.“

Das Gericht rekonstruiert den Entwicklungsprozess des Snap-Werkes und kommt zum Schluss, dass die Sängerin mit einer geringen Wahrscheinlichkeit von Superstring inspiriert wurde und dennoch recht frei zum Entwurf improvisierte. In weiteren Prozessen diente „Superstring“ nicht als Vorlage. Eine Urheberverletzung liegt nicht vor.


Bedeutung

Das Gericht erkennt an, dass kein Musikexperte alle existierenden Melodien kennen muss. Wenn der Nachweis im Vorbestand nicht erbracht werden kann, kann dennoch die Möglichkeit bestehen, dass die Melodie gemeinfrei ist. Sobald eine Melodie im gemeinfreien Vorbestand nachgewiesen wurde, ist ein Urheberrechtsschutz ausgeschlossen. Dass sich das Gericht überhaupt ernsthaft mit 5 Tönen auseinandersetzt, beweist, wie gering die Voraussetzungen für einen Werkschutz sind.

§ Rechtlicher Hinweis: Alle redaktionellen Beiträge auf musikgutachter.de sind — ohne Gewähr auf Richtigkeit oder Vollständigkeit — nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen lediglich unverbindlich dem allgemeinen Informationszweck. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte gemäß RDG §2 III, Satz 5 keine Rechtsberatung darstellen. Rechtsdienstleistungen werden auf dieser Seite nicht angeboten. Kontaktieren Sie für eine individuelle Beratung einen Anwalt.

Liste der Entscheidungen

Die Reihenfolge ist chronologisch (jüngste zuerst). Klicken Sie auf eine Kurzinfo, um weitere Informationen zu erhalten.
Gericht Datum Entscheidungsname
OLG Hamburg 2022 „Hey, Pippi Langstrumpf“
 Plagiat: schutzfähige Romanfigur im Liedtext
OLG Hamburg 2022 „Metall auf Metall“
 Sampling vs. Kunstfreiheit
LG Berlin 2021 „Kraftwerk“ vs. „Shrin David“
 Bearbeitung von 12 Noten
OLG Hamburg 2018 „FreiWIld“ vs. „Stahlgewitter“
 Doppelschöpfung wg. geringer Beweislast
OLG Zweibrücken 2015 „Barpiano“
 Plagiat von Piano-Arrangements
BGH 2015 „Goldrapper“
 Schutzfähigkeit kurzer verfälschter Samples
LG München 2008 „Still Got The Blues“
 Unfreie Übernahme eines Gitarrenriffs
OLG München 2002 „Conti“ vs "Struggle“
 Soundalike-Werbefilmmusik ist Freie Benutzung
BGH 2002 „Mischtonmeister“
 Schöpfung durch Tonabmischung
OLG München 1999 „Green Grass Grows“
 5 Töne sind nicht schutzwürdig
BGH 1997 „Please Don’t Go“
 Coverversion einer Bearbeitung unzulässig
BGH 1991 „Brown Girl I / II“
 Schutzfähigkeit der Bearbeitung eines Volksliedes
BGH 1988 „Fantasy“
 Melodieentnahme oder Doppelschöpfung
BGH 1988 „Ein bißchen Frieden“
 Gesamteindruck entscheidend
BGH 1980 „Dirlada“
 Geringe Gestaltungshöhe in der Popmusik
BGH 1970 „Magdalenenarie“
 Doppelschöpfung einer „wandernden Melodie“
BGH 1967 „Haselnuss“
 Bearbeitung durch schutzfähiges Arrangement
BGH 1958 „Lili Marleen“
 Übernahme eines Liedtextes

Wie steht es um Ihren Fall? Nutzen Sie meine kostenlose Erstberatung: